Der traditionelle Weihnachtslunch der JCI fand dieses Jahr im stimmungsvollen Rathauskeller statt. Rund 40 Personen folgten der Einladung, darunter erfreulicherweise auch zahlreiche Altmitglieder wie Daniel Abt, Gabriel Galliker und Christian Berchtold.
Doch wie es sich für die JCI gehört, endete der Nachmittag nicht mit dem letzten Gang im Rathauskeller. Es zog die Gesellschaft in die Fischerstube, wo sich eine spontane Weinprobe entwickelte – natürlich ausschließlich im Dienste der Wissenschaft! Die Flaschen Rodriguez & Sanzes wurden zügig und mit sichtlicher Begeisterung „untersucht“. Der Konsens? Hervorragendes Trinkerlebnis, sowohl für Weinkenner als auch für jene, die es an diesem Tag noch werden wollten.
Für die Hungrigsten ging es anschließend weiter ins Gardino, wo noch einmal italienische Köstlichkeiten serviert wurden – weil doppelt hält bekanntlich besser. Den gelungenen Abschluss fand der festliche Tag für die letzten Unermüdlichen im Grand Café. Bei einem entspannten Schlummertrunk liess man die Ereignisse des Tages noch einmal Revue passieren und stiess auf die Gemeinschaft an.
Ein Weihnachtslunch, wie er im Buche steht: Gesellig, genussvoll und mit einem Schuss JCI-Humor.
Weitere Beiträge
National Board zu Besuch in Zug
Es war eine Ehre, unser National Bord von der JCI Schweiz am 20. September 2024 bei uns im Kanton zu begrüssen und uns über verschiedene Zukunftsprojekte auszutauschen.
Efficiency Coaching
Am 19. September 2024 hat sich die JCI Zug zum Mittagslunch getroffen – und hatte zugleich die spannende Möglichkeit, ein Efficiency Coaching beim Altmitglied Patrick Müller von der Firma iTrust AG zu erleben. Zum ersten Mal fand der Lunch auch «online» statt: #Digital erfolgreicher arbeiten im KMU # Guidelines KI
Präsidentenessen
Vom Gründer der JCI, Hans Dossenbach bis zum zukünftigen Präsidenten Stefan Müller waren ganze 16 ehemalige Präsidenten am traditionellen Präsidentenessen dabei. Ein Netzwerk, das auch in der Zukunft zählt.



